Der Trachtenumzug des Oktoberfests
Der Trachtenumzug des Oktoberfests zeigt den Stolz auf große Traditionen auf. Die Stände und Gruppen, die ihre Trachten mit Stolz tragen, stehen für eine Zeit, in der ein Arbeitsethos über viele Härten im Alltag hinweg trug.
Die lokale und regionale Verwurzelung von Menschen mit einem Gemeinsinn steht im Kontrast zu einer schnelllebigen Globalisierung mit ihrem Vertrauen auf Künstliche Intelligenz, auf digitale Lebensführung und permanenter Erlebnissucht. Nicht zufällig laufen Menschen aus der ganzen Welt in der identitätsstiftenden Tracht herum. Sie haben eine Sehnsucht nach einer Welt mit Geborgenheit, wie sie vor 100 Jahren noch existierte.
Für manche Linke ist dieses Traditionsbewusstsein vom Teufel, und doch lassen sich viele Grüne im Festzelt sehen, ganz gegen ihre theoretischen Überzeugungen.
Bayern steht für dieses Lebensgefühl, deren überspannendes Band immer noch ein katholischer Volksglaube ist. Ich bin begeistert von diesen Menschen.
die auf dem Land noch ein gesünderes Commonsense-Gefühl leben als die sogenannten urbanen "Eliten" mit ihren absurden Lebensstilen. Nein, diese sind nicht die "Avantgarde", sondern meist nur egomanische Nihilisten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen