Posts

Von erfolgreichen und scheiternden Staaten

Daron Acemoglu/James A. Robinson: Warum Nationen scheitern: Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut. S. Fischer Verlag. 2013, 608 Seiten, gebunden. 24,99 Euro. Warum sind Nationen reich oder arm? Welche Entwicklungspfade spielen hier eine zentrale Rolle und wie lassen sich globale Asymmetrien abmildern? Dieser Frage sind zwei renommierte Wirtschaftswissenschaftler aus den USA nachgegangen.  Von Christoph Rohde   Warum Nationen scheitern ist der Titel einer umfangreichen Untersuchung, die die Wirtschaftswissenschaftler Daron Acemoglu vom MIT Massachusetts und James A. Robinson von der Harvard University durchgeführt haben. Die Ergebnisse dieser 15 Jahre dauernden, empirisch unglaublich dichten Studie haben die Autoren in eine Institutionentheorie gepackt, die aus der Fülle von Daten eine kohärente Argumentation macht. Die Autoren zeigen, dass Staaten sich trotz ähnlicher Ausgangssituationen häufig völlig unterschiedlich entwickelt haben und nennen plausible Gründ...

Die privaten Briefe des Widerständlers Hans von Dohnanyi

Bild
Hans von Dohnanyi: „Mir hat Gott keinen Panzer ums Herz gegeben“ Briefe aus Militärgefängnis und Gestapohaft 1943-1945. DVA. München 2015. 352 S. 24,99 Euro. ISBN 978-342104711 Mit der Veröffentlichung der berührenden Briefe und Kassiber werden beeindruckende Zeugnisse des Innenlebens dieser Persönlichkeit einer breiten Öffentlichkeit verfügbar gemacht. Diese Dokumente schrieb Widerständler Hans von Dohnanyi aus seiner Haft an seine Frau und seine Kinder. Kalt lassen kann einen diese Korrespondenz nicht.  Von Christoph Rohde  Familiäre Korrespondenzen wie Briefwechsel oder andere Arten von Botschaften stellen wichtige Dokumente dar, in denen die Motivationen und Befindlichkeiten der Widerständler gegen den Nationalsozialismus sichtbar werden. Mit dem Band „Mir hat Gott keinen Panzer ums Herz gegeben“ Briefe aus Militärgefängnis und Gestapohaft wurden beeindruckende Zeugnisse des Innenlebens des Schwagers Dietrich Bonhoeffers, Hans von Dohnanyi, vom Berliner Antise...

Was geht in den journalistischen Gesinnungslumpen wohl vor?

Bild
Ja, ich war in einer evangelikalen Gemeinde. Wenn ich aufstand, war ich davon getrieben, Seelen für Gott zu retten. Auch heute wünsche ich mir, dass jeder Mensch das Evangelium hört und annimmt, weil er für sein Leben vor Gott Rechenschaft geben muss und auch eine herrliche Verheißung auf ihn wartet. Aber getrieben Leuten seine Ideale aufzudrücken funktioniert nie. Und gerade das versuchen Journalisten heute zu tun - bezüglich Multikulturalismus, Klimareligion und anderen, nicht beweisbaren "Werten".  Was aber treibt einen "Medienschaffenden" v on heute an?  Es treibt sie an, so nicht nur der renommierte Medienwissenschaftler  Norbert Bolz , der ja natürlich als "rechts"gilt", die Gesellschaft erziehen und vorm Bösen bewahren zu müssen. Bei diesem Kampf gegen Faschismus und Nationalsozialismus sind alle Mittel legitim - Lügen, Verleumdungen, Eindringen in die Privatsphäre, berufliche Vernichtung... denn der Zweck heiligt die Mittel. Alles ist besser a...

Asylpolitik und soziale Gerechtigkeit: Wenn die Balance verloren geht

  Asylpolitik und soziale Gerechtigkeit: Wenn die Balance verloren geht In Deutschland wird seit Jahren intensiv über Migration, Asyl und die Belastung des Sozialstaates diskutiert. Kritiker sehen eine wachsende Schieflage zwischen den Ansprüchen von Geflüchteten und den sozialen Leistungen für die eigene Bevölkerung. 1. Asylverfahren und Rechtsstaatlichkeit Auch nach einer Ablehnung können Asylverfahren durch Folgeanträge oder rechtliche Überprüfungen erneut eröffnet werden. Das ist Teil des deutschen Rechtsstaats. Allerdings führt die Vielzahl an Verfahren und langwierigen Prozessen zu hohen Kosten und Verwaltungsaufwand. Laut BAMF werden nur rund 30–40 % der Anträge positiv entschieden, die restlichen Verfahren enden mit Ablehnung oder Duldung – was oft bedeutet, dass Betroffene dennoch dauerhaft in Deutschland bleiben. 2. Medizinische Versorgung Asylbewerber erhalten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zunächst nur eingeschränkte medizinische Leistungen (akute Behandlung...

Der inhumane Humanismus linker Politik

Bild
3 Somalier kriegen nach Ablehnung nun doch ein Asylverfahren. Hunderttausende Illegale bekommen in Deutschland kostenlose medizinische Versorgung, während den deutschen Rentnern die Pflegestufe 1 weggenommen werden soll! Die Beitragssätze steigen für den Normalbürger, die Leistungen sinken, im Osten werden Kliniken geschlossen und "Geflüchtete" haben Priorität beim Zugang zu ärztlichen Leistungen. Dieser Scheinhumanismus ist eine riesige Perversion. Vor zehn Jahren schrieb ich diesen Artikel, als Merkels Flüchtlingswahnsinn begann.  https://www.academia.edu/17171518/Refugee_Crisis_When_Humanism_perverts_itself  Jeder Mensch mit einem gesunden Menschenverstand musste wissen, was im Falle einer unbegrenzten Zuwanderung passiert. Die kosmopolitische Verteilung deutschen Steuergeldes auf die ganze Welt würde zur Verarmung der heimischen Bevölkerung führen. Diese Spirale dreht sich immer schneller. Kirchen schließen Altenheime wie im Berliner Wedding, weil sich Flüchtlingsheime me...

Wie ein Land in einer Dekade zerstört wird - präzedenzlose Zerstörung in Friedenszeiten

Bild
Nicht nur Kriege können ein funktionierendes Gemeinwesen zerstören, sondern auch Ideologien, die zu irrwitzigem politischen und ökonomischen Handeln führen. Ein Land, das nach dem Zweiten Weltkrieg und im Bewusstsein großer historischer Schuld zum Musterknaben der Demokratie und der sozialen Marktwirtschaft verwandelt zu sein schien, ist innerhalb eines Jahrzehnts auf den Pfad des ökonomischen Abstiegs, der gelenkten Demokratie und der sozialen Spaltung geraten.  Ein Land, das seine Schuld durch besondere Vorbildlichkeit zu kompensieren trachtet, ist in einen idealistischen Wahn geraten, der jede historischen Gesetze verhöhnte. Die Deutschen wollten aus eigenem Willen und Furor eine Welt konstruieren, die frei von Menschenrechtsverletzungen und Rassismus, frei von Umweltverschmutzung, grenzenlos tolerant und offen für Jedermann ist.  Doch die Rechnung wurde ohne den Wirt gemacht, der sich politische Realität nennt. Denn die Verleugnung der kulturellen und technologischen Basis...

Die pharisäische Kirche und die Einnahmen aus dem Flüchtlingsbrunnen

Bild
Dass die deutschen Landeskirchen mehr NGOs geworden sind, die allerdings profitorientiert sind, beklagte schon Papst Benedikt XVI., der eine arme Kirche forderte. Die Kirche hat ihre Kernkompetenz der Seelsorge verlassen, sich dem religiösen Entertainertum verschrieben und ist zu einem postmodernen Buntakteur mutiert. Evangelische Kirchentage gleichen mehr perversen Beate Uhse-Shows als geistlichen Erneuerungsveranstaltungen.  Doch nirgendwo agiert die Kirche mehr mit einem moralischen Zeigefinger und agiert als politischer Akteur als in der Flüchtlingspolitik. 10 Jahre nach "Wir schaffen das" verweist die Kirche stolz darauf, dass man in den letzten 10 Jahren 1,1 Milliarden Euro für Flüchtlingshilfen ausgegeben habe, davon 40 % in Deutschland.  „Als Teil der Weltkirche ist für die Bischöfe in Deutschland klar: Unsere Solidarität endet nicht an Staatsgrenzen“, sagte der Flüchtlingsbeauftrage der Deutschen Bischofskonferenz, Heß. Doch die Solidarität mit den verarmenden Mitbür...